Palma ehrt den Dichter Josep Maria Llompart

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der mallorquinische Schriftsteller, Dichter und Kulturaktivist Josep Maria Llompart wird mit einer Statue in Palma geehrt. Diese Ehrung bildet den krönenden Abschluss des ‚Any Llompart‘, einem Gedenkjahr anlässlich seines 100. Geburtstages.

Die Initiative, die von Consell de Mallorca, Govern de les Illes Balears, der Gemeinde Palma und der Obra Cultural Balear (OCB) gemeinsam getragen wird, wurde im Rahmen einer Präsentation in den Jardines del Centro Cultural La Misericòrdia vorgestellt.

Die Statue, geschaffen von der mallorquinischen Künstlerin Georgina Gamundí, wird an der Ecke Carrer dels Oms und Carrer de la Missió aufgestellt, dem exakten Ort seiner Geburt. Die Skulptur zeigt Llompart auf einer Bank sitzend, was seine Nahbarkeit und sein bürgerliches Engagement symbolisieren soll.

Lesetipp:  Enaire sucht Personal für die Flugsicherung auf Mallorca
Gustav Knudsen | 1987

Er war kein entrückter Intellektueller, sondern ein Mensch mitten in der Gesellschaft, der sich unermüdlich für die mallorquinische und katalanische Kultur einsetzte. Laut Consell de Mallorca soll die Skulptur an seine Menschlichkeit, sein soziales Engagement und sein Vermächtnis erinnern und gleichzeitig zur Identität und zum kulturellen Erbe Palmas beitragen.

Das ‚Any Llompart‘ wurde von einem umfangreichen Programm unter dem Titel ‚No evitaràs la nit‘ begleitet, das von der Fundació Mallorca Literària organisiert wurde. Seit Anfang Oktober fanden an verschiedenen Orten der Insel Lesungen, Aufführungen, Poesieabende, Ausstellungen und Filmvorführungen statt, unter anderem in Ca n’Alcover, der Biblioteca de Sineu, der Casa Llorenç Villalonga und dem Teatre Principal de Santanyí.

Javier Bonet, Kulturdezernent von Palma, bezeichnet die Statue als eine gerechte Ehrung: ‚Die Anerkennung von Llompart, nicht nur als Intellektueller, sondern auch als jemand, der sich für sein Land, seine Kultur und seine Menschen einsetzte, ist ein Akt der Gerechtigkeit und Notwendigkeit.‘

Die Künstlerin Georgina Gamundí (Pollença, 1989) ist Bildhauerin, Zeichnerin und Lehrerin. Ihre Kunst konzentriert sich auf die menschliche Figur, Bewegung und Rhythmus, wobei sie oft Materialien wie Ton, Gips, Harz und Bronze verwendet. Zu ihren früheren öffentlichen Werken gehören ‚Buit‘ (Palau del Consell de Mallorca, 2013), die Statue von Clara Hammerl in Pollença (2017), Sant Joan de Déu in Inca (2019) und die Büste von Pep Escalas in Can Picafort (2025). Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Premi Art Jove de Noves Presències (2012) und dem Premi Art Jove del Ayuntamiento de Palma (2020). Mit der Llompart-Skulptur bereichert sie die Kulturlandschaft Mallorcas um ein weiteres bedeutendes Werk.

Quelle: Agenturen